Vor­steu­er­ab­zug eines Mie­ters aus Mietereinbauten

Ein Unter­neh­mer kann die gesetz­lich geschul­de­te Umsatz­steu­er für Lie­fe­run­gen und sons­ti­ge Leis­tun­gen, die von einem ande­ren Unter­neh­mer für sein Unter­neh­men aus­ge­führt wor­den sind, als Vor­steu­er abzie­hen. Aus­ge­schlos­sen ist der Vor­steu­er­ab­zug für Leis­tun­gen, die der Unter­neh­mer für steu­er­freie Umsät­ze ver­wen­det (§ 15 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 UStG). Das… 

Gesetz zur Umset­zung des Kli­ma­schutz­pro­gramms 2030 im Steu­er­recht, soge­nann­tes „Kli­ma­pa­ket“

Ende des Jah­res hat der Bun­des­rat dem „Gesetz zur Umset­zung des Kli­ma­schutz­pro­gramms 2030 im Steu­er­recht“ zuge­stimmt. Der Neu­re­ge­lung ist ein län­ge­res Gesetz­ge­bungs­ver­fah­ren vor­an­ge­gan­gen, in wel­chem der Bun­des­rat von sei­ner Mög­lich­keit Gebrauch gemacht hat, den Ver­mitt­lungs­aus­schuss ein­zu­be­ru­fen. Wie zahl­rei­chen Medi­en­be­rich­ten zu ent­neh­men war, wur­de die Pend­ler­pau­scha­le erhöht und für Bahntickets… 

Gesetz zur Ein­füh­rung einer Pflicht zur Mit­tei­lung grenz­über­schrei­ten­der Steuergestaltung

In der letz­ten Sit­zung des abge­lau­fe­nen Jah­res am 20. Dezem­ber 2019 hat der Bun­des­rat dem Gesetz zur Ein­füh­rung einer Pflicht zur Mit­tei­lung grenz­über­schrei­ten­der Steu­er­ge­stal­tun­gen zuge­stimmt. Nach­fol­gend eine Aus­wahl der wich­tigs­ten Ände­run­gen: Anzei­ge­pflicht für grenz­über­schrei­ten­de Steu­er­ge­stal­tun­gen Am 25. Juni 2018 trat die EU-Richtlinie 2018/822/EU (auch „DAC6“) in Kraft, die in…