Steu­er­ab­zug nach § 50a EStG bei Softwareauftragsentwicklung

Steu­er­ab­zug nach § 50a EStG bei Softwareauftragsentwicklung

Hin­ter­grund des Schrei­bens Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Finan­zen (BMF) hat mit Schrei­ben vom 2. August 2022 zur steu­er­li­chen Behand­lung von Ver­gü­tun­gen im Zusam­men­hang mit Soft­ware­ent­wick­lung Stel­lung genom­men. Hin­ter­grund ist die Reform des Urhe­ber­rechts (UrhG) zum 7. Juni 2021, wobei ins­be­son­de­re die Ände­run­gen der urhe­ber­recht­li­chen Bestim­mun­gen für Com­pu­ter­pro­gram­me im Hin­blick auf… 

Grund­er­werb­steu­er bei Umstruk­tu­rie­run­gen im Kon­zern nach aus­län­di­schem Recht

Grund­er­werb­steu­er bei Umstruk­tu­rie­run­gen im Kon­zern nach aus­län­di­schem Recht

Grund­er­werb­steu­er­li­che Vor­gän­ge im Zusam­men­hang mit Anteils­über­tra­gun­gen und ‑ver­ei­ni­gun­gen sind regel­mä­ßig schwer zu beur­tei­len. Dies gilt umso mehr, wenn — wie in dem vom FG Müns­ter mit noch nicht rechts­kräf­ti­gem Urteil vom 23.09.2021 (Az. 8 K 1125/17 GrE) ent­schie­de­nen Fall — inter­na­tio­na­le Aspek­te und aus­zu­le­gen­de Geset­zes­be­grif­fe ent­schei­dungs­er­heb­lich sind. Eine in Irland ansäs­si­ge A‑Group…