Zur Anwend­bar­keit der Pau­schal­be­steue­rung bei Betriebsveranstaltungen

Zur Anwend­bar­keit der Pau­schal­be­steue­rung bei Betriebsveranstaltungen

Fällt aus Anlass von Betriebs­ver­an­stal­tun­gen Arbeits­lohn an, kann der Arbeit­ge­ber die Lohn­steu­er inso­weit mit einem Pau­schal­steu­er­satz von 25 % erhe­ben (§ 40 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 EStG). Zur Fra­ge, ob die Pau­schal­be­steue­rung auch dann ange­wen­det wer­den kann, wenn die Betriebs­ver­an­stal­tun­gen nicht allen Betriebs­an­ge­hö­ri­gen offen­ste­hen, hat sich das… 

Über­stun­den­ver­gü­tung – Arbeit­neh­mer blei­ben darlegungs- und beweispflichtig

Über­stun­den­ver­gü­tung – Arbeit­neh­mer blei­ben darlegungs- und beweispflichtig

Für die Ver­gü­tung von Über­stun­den müs­sen Arbeit­neh­mer auch künf­tig deren Umfang nach­wei­sen und dass der Arbeit­ge­ber sie ange­ord­net, gedul­det oder nach­träg­lich gebil­ligt hat. Die­se pro­zes­sua­len Grund­sät­ze wer­den durch die auf Uni­ons­recht beru­hen­de Pflicht zur Ein­füh­rung eines Sys­tems zur Mes­sung der vom Arbeit­neh­mer geleis­te­ten täg­li­chen Arbeits­zeit nicht ver­än­dert, so das…