29.06.2016
Das Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Spanien und Deutschland (DBA-Spanien 1966) regelt die Unternehmensbeteiligung eines in Deutschland ansässigen Gesellschafters an einer spanischen Personengesellschaft. Fraglich ist, wie diese zu besteuern ist,...
27.06.2016
Bei negativ hinzuzurechnenden Finanzierungsanteilen ist die Betragsgrenze für die gewerbesteuerliche Hinzurechnung in Höhe von 100.000 Euro nicht spiegelbildlich anzuwenden. Stattdessen ist schon bei einer Summe von minus 1 Euro bis minus 100.000...
22.06.2016
Die unentgeltliche Namensnutzung zwischen nahestehenden Personen eines Konzerns muss steuerlich anerkannt werden. Das hat der Bundesfinanzhof mit dem Urteil vom 21. Januar (I R 22/14) entschieden. Grund dafür ist, dass die Namensnutzung nach dem...
21.06.2016
Die EU-Kommission verklagt Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union. Hintergrund der Klage: Die Bundesregierung habe versäumt, für die ordnungsgemäße Umsetzung der Mehrwertsteuer-Sonderregelung bei Reisebüros zu sorgen (Richtlinie...
16.06.2016
Die Debatte um den Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen geht weiter: Das Bundesfinanzministerium hat kürzlich in einem Referentenentwurf entsprechende Sicherheitsmaßnahmen veröffentlicht. Dazu äußerte sich der Deutsche...
14.06.2016
Das Bundesfinanzministerium hat einen Referentenentwurf zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und weiterer Maßnahmen gegen Gewinnverkürzungen und -verlagerungen (englisch: Base Erosion and Profit Shifting – kurz BEPS)...
09.06.2016
Der Finanzausschuss hat den Gesetzentwurf (18/7736, 18/8044) der Bundesregierung zum steuerlich geförderten Neubau von Mietwohnungen abgesetzt. Die ursprünglich geplante Beschlussfassung schaffte es nicht durch den Ausschuss – es bestehe noch...