Kompetenz hat immer etwas mit Fachwissen zu tun. Und mit Aktualität.

Aktuelle Themen

Immer auf dem neuesten Stand
Tipps und Hinweise für HausbesitzerGartenarbeiten können sich steuerlich lohnen: Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen sind jeweils zu 20 % absetzbar – mit einer Steuerersparnis von bis zu 5.200 € pro Jahr. Begünstigt sind u. a. Rasenmähen, Heckenschnitt, Terrassenbau oder Rollrasen. Wichtig: Die Kosten müssen per Überweisung bezahlt werden und Materialausgaben sind nicht absetzbar.
Tipps und Hinweise für Arbeitgeber und ArbeitnehmerDer Bundesfinanzhof hat klargestellt: Bei Einpersonenhaushalten ist keine Kostenbeteiligung für die doppelte Haushaltsführung erforderlich, da die Lebenshaltungskosten automatisch vom Steuerpflichtigen getragen werden. Gleichzeitig wird ab 2026 ein elektronischer Datenaustausch zwischen privaten Kranken- und Pflegeversicherungen, dem Bundeszentralamt für Steuern und Arbeitgebern eingeführt, um den Lohnsteuerabzug zu vereinfachen.
Tipps und Hinweise für GmbH-GesellschafterDie Mindestlohnkommission schlägt eine Anhebung des Mindestlohns auf 13,90 € ab 2026 und 14,60 € ab 2027 vor. Dadurch würde die Minijobgrenze schrittweise von aktuell 556 € auf 603 € und später 633 € monatlich steigen. Arbeitgeber können weiterhin die 2%ige Pauschalversteuerung nutzen – ausgenommen sind jedoch Gesellschafter-Geschäftsführer.
Tipps und Hinweise für UnternehmerDer Bundesfinanzhof hat den Gewinnzuschlag von 6 % bei Rücklagen für verfassungsgemäß erklärt – auch in Niedrigzinsphasen. Gleichzeitig erläutert das Bundesfinanzministerium zahlreiche umsatzsteuerliche Anpassungen: höhere Schwellenwerte für Voranmeldungen, kürzere Aufbewahrungsfristen und neue Regeln für Gutschriften.
Tipps und Hinweise für alle SteuerzahlerInfluencer mit hohen Einnahmen geraten zunehmend ins Visier der Finanzämter – in NRW laufen bereits hunderte Verfahren wegen Verdachts auf Steuerbetrug. Gleichzeitig können Tierhalter sparen: Betreuungskosten für Haustiere lassen sich unter bestimmten Bedingungen als haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuer absetzen.
Dealmeldung/Pressemitteilung vom 17. September 2025Die Breidenbach und Partner PartG mbB WPG StBG Rechtsanwälte (kurz: „Breidenbach“) hat den Alleingesellschafter der Pla.to GmbH mit Sitz in Görlitz (kurz: „Pla.to“) im Zusammenhang mit der Veräußerung sämtlicher Geschäftsanteile im Wege eines Share Deals an die Vecoplan AG mit Sitz in Bad Marienberg (Westerwald) (kurz: „Vecoplan“) beraten.
Tipps und Hinweise für alle SteuerzahlerSteuervorteil für Eltern: Auch nach dem 25. Geburtstag können Eltern ihre Kinder finanziell unterstützen – und profitieren gleichzeitig steuerlich. Unterhaltszahlungen von bis zu 12.096 € pro Jahr lassen sich als außergewöhnliche Belastungen absetzen. Zusätzlich berücksichtigt das Finanzamt Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge. Wichtig: Eigene Einkünfte der Kinder mindern den absetzbaren Betrag, und Zahlungen müssen ab 2025 per Überweisung erfolgen.
Tipps und Hinweise für UnternehmerDeutschland auf Wachstumskurs: Mit dem neuen steuerlichen Investitionsprogramm sollen Unternehmen und Privatpersonen entlastet werden. Kernpunkte sind schnellere Abschreibungen, ein sinkender Körperschaftsteuersatz, Vorteile für E-Mobilität sowie erweiterte Forschungsförderung. Damit will die Bundesregierung den Wirtschaftsstandort nachhaltig stärken.
Tipps und Hinweise für HausbesitzerWer sein Wohngebäude energetisch saniert, kann bis zu 40.000 € von der Einkommensteuer abziehen. Absetzbar sind Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungserneuerung, Lüftungsanlagen und digitale Energiesysteme. Die Steuerermäßigung verteilt sich über drei Jahre, zusätzlich können Ausgaben für Fachplanung direkt zu 50 % abgesetzt werden. Wir prüfen für Sie, welche Variante finanziell am günstigsten ist.
Ältere Themen anzeigen