Ein Käufer haftet nicht für einen unrichtigen Steuerausweis des Voreigentümers in Mietverträgen, wie der Bundesfinanzhof entschieden hat. Zudem können Zahlungen in die Erhaltungsrücklage einer Eigentümergemeinschaft erst dann steuerlich geltend gemacht werden, wenn diese Mittel für Erhaltungsmaßnahmen verwendet werden.
pixel-admin
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass bei der Bewertung von Anteilen an einer nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft für die Schenkungsteuer kein pauschaler Holdingabschlag angewendet werden darf. Die Bewertung muss sich auf den Substanzwert stützen, und pauschale Abschläge, die nicht objektiv und konkret auf das Bewertungsobjekt bezogen sind, sind unzulässig.
Ab 2025 müssen Unterhaltszahlungen zur steuerlichen Anerkennung per Überweisung erfolgen, während Sachleistungen wie mietfreies Wohnen weiterhin ohne dieses Erfordernis abgesetzt werden können. Zudem sollten Steuerzahler die steuerliche Behandlung von Krankenkassenboni und Erstattungszinsen beachten, da falsche Angaben oder Missverständnisse zu finanziellen Nachteilen führen können.
Unternehmer sollten sich vor einer Betriebsprüfung mit ihren Rechten und Pflichten vertraut machen. Wichtige Aspekte wie die Möglichkeit einer Terminverschiebung, den Zugang zu elektronischen Daten und das Recht auf eine Schlussbesprechung nach der Prüfung sollten berücksichtigt werden, um gut vorbereitet in die Prüfung zu gehen.
Seit 1. Januar 2025 ist eine detaillierte Transaktionsmatrix für grenzüberschreitende Geschäftsvorfälle in der Verrechnungspreisdokumentation Pflicht. Sie enthält u.a. Transaktionsart, beteiligte Unternehmen, Umfang, Vertragsgrundlagen und angewandte Methoden und muss binnen 30 Tagen bei Aufforderung vorgelegt werden.
Der BFH entschied, dass auch fehlerhafte Fahrtenbücher eine private Nutzung entkräften können, wenn glaubhafte Alternativen vorliegen. Stehen vergleichbare Privatfahrzeuge zur Verfügung, spricht das gegen eine Privatnutzung betrieblicher Wagen. Das FG muss nun prüfen, ob der Anscheinsbeweis im konkreten Fall widerlegt ist.