Tradineo übernimmt die Sport-Park Group GmbH & Co. KG aus Wuppertal. Die renommierte Fitness- und Freizeitanlagenbetreiberin wird langfristig weiterentwickelt. Breidenbach und Partner PartG mbB stand dem Verkäufer beratend zur Seite.

Die VALEARA Bottrop GmbH wächst weiter: Mit der Übernahme des MVZ in Offenburg stärkt die GNS Gesellschaft für Neurologie und seelische Gesundheit mbH ihr Versorgungsangebot.

Das Thema Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil einer zeitgemäßen und erfolgreichen Unternehmensführung.

Wann die Schenkungsteuer bei einer Grundstücksschenkung entsteht

Für die Schenkunsteuer ist der Zeitpunkt maßgeblich zu dem die Zuwendung ausgeführt wird.

Grundstücksschenkungen gelten als ausgeführt, wenn die Auflassung beurkundet worden ist und der Schenker die Eintragung der Rechtsänderung in das Grundbuch bewilligt hat.

Globalbeiträge an ausländische Sozialversicherungsträger für 2025

Arbeitgeber können aufgrund ausländischer Gesetze verpflichtet sein, Beiträge zur Alterssicherung an ausländische Sozialversicherungsträger zu leisten. Diese Beiträge sind zum Jahresende bzw. bei unterjähriger Beendigung des Dienstverhältnisses in der Lohnsteuerbescheinigung anzugeben.

Nutzungsmöglichkeit löst keine verdeckte Gewinnausschüttung aus

Eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) liegt vor, wenn eine Kapitalgesellschaft ihren Gesellschaftern einen Vorteil gewährt, der nicht offiziell als Ausschüttung deklariert ist, aber durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist.

Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen möglich

Dienstleistungsunternehmen können einer gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Ausgaben für die Anmietung von Werbeträgern ausgesetzt sein, wenn die Werbeträger

Diese steuerlichen Änderungen sind 2025 in Kraft getreten
Zum Jahreswechsel sind verschiedene steuerliche Änderungen in Kraft getreten:
Kindergeld und Kinderfreibeträge: Das Kindergeld ist zu Jahresbeginn um 5 € auf 255 € pro Monat und Kind gestiegen. Der Kinderfreibetrag wurde um 60 € auf 6.672 € pro Jahr angehoben.

Die EU-Kommission plant Änderungen an der CSRD: Weniger Unternehmen sollen berichtspflichtig sein, sektorspezifische Standards entfallen, und Prüfpflichten werden angepasst. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Artikel von Alexander Thees, WP/StB