Ände­run­gen durch das Transparenzregister- und Finanz­in­for­ma­ti­ons­ge­setz* — Buß­gel­der drohen

Ände­run­gen durch das Transparenzregister- und Finanz­in­for­ma­ti­ons­ge­setz* — Buß­gel­der drohen

Das „Transparenzregister- und Finanz­in­for­ma­ti­ons­ge­setz“ (Tra­FinG) trat mit Wir­kung zum 1. August 2021 in Kraft und dient unter ande­rem der Ver­hin­de­rung von Geld­wä­sche und Ter­ro­ris­mus­fi­nan­zie­rung. Auch wenn die bereits ver­ein­fa­chen­de Geset­zes­be­zeich­nung auf den ers­ten Blick nur für Finanz­un­ter­neh­men inter­es­sant zu sein scheint, trifft das Gesetz prak­tisch auch zahl­rei­che ande­re Gesellschaften… 

Betriebs­ver­an­stal­tun­gen: Berück­sich­ti­gung von „No-Show-Kosten“

Betriebs­ver­an­stal­tun­gen: Berück­sich­ti­gung von „No-Show-Kosten“

Arbeits­lohn kann nicht nur in bar, son­dern auch durch jed­we­de Form geld­wer­ter Vor­tei­le geleis­tet wer­den. Lohn­steu­er­lich stel­len die Zuwen­dun­gen des Arbeit­ge­bers an Arbeit­neh­mer im Rah­men von Betriebs­ver­an­stal­tun­gen unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen und Aus­nah­men grund­sätz­lich solch einen „geld­wer­ten Vor­teil“ dar. Für die Ermitt­lung des ggf. lohn­steu­er­pflich­ti­gen Anteils sind alle damit unmittelbar… 

Kei­ne Ein­kom­men­steu­er auf Ver­äu­ße­rungs­ge­winn für häus­li­ches Arbeitszimmer

Kei­ne Ein­kom­men­steu­er auf Ver­äu­ße­rungs­ge­winn für häus­li­ches Arbeitszimmer

Rea­li­sier­te Wert­stei­ge­run­gen von im Pri­vat­ver­mö­gen gehal­te­nen Grund­stü­cken und Gebäu­den wer­den grund­sätz­lich im Rah­men sog. pri­va­ter Ver­äu­ße­rungs­ge­schäf­te (§ 22 Nr. 2 i.V.m. § 23 EStG) besteu­ert, wenn bei ihnen der Zeit­raum zwi­schen Anschaf­fung und Ver­äu­ße­rung nicht mehr als zehn Jah­re beträgt. Die Ver­äu­ße­rung einer den eige­nen Wohn­zwe­cken die­nen­de Immo­bi­lie stellt…