Grund­er­werb­steu­er bei Umstruk­tu­rie­run­gen im Kon­zern nach aus­län­di­schem Recht

Grund­er­werb­steu­er bei Umstruk­tu­rie­run­gen im Kon­zern nach aus­län­di­schem Recht

Grund­er­werb­steu­er­li­che Vor­gän­ge im Zusam­men­hang mit Anteils­über­tra­gun­gen und ‑ver­ei­ni­gun­gen sind regel­mä­ßig schwer zu beur­tei­len. Dies gilt umso mehr, wenn — wie in dem vom FG Müns­ter mit noch nicht rechts­kräf­ti­gem Urteil vom 23.09.2021 (Az. 8 K 1125/17 GrE) ent­schie­de­nen Fall — inter­na­tio­na­le Aspek­te und aus­zu­le­gen­de Geset­zes­be­grif­fe ent­schei­dungs­er­heb­lich sind. Eine in Irland ansäs­si­ge A‑Group…

Wider­ruf der Opti­on zur Umsatz­steu­er­pflicht bei Grundstücksverkäufen

Wider­ruf der Opti­on zur Umsatz­steu­er­pflicht bei Grundstücksverkäufen

Umsät­ze, die unter das Grund­er­werb­steu­er­ge­setz fal­len, sind umsatz­steu­er­frei (§ 4 Nr. 9a) UStG). Der Ver­käu­fer kann einen der­ar­ti­gen Umsatz aber als umsatz­steu­er­pflich­tig behan­deln, wenn der Käu­fer das Grund­stück aus­schließ­lich für Umsät­ze ver­wen­det (oder zu ver­wen­den beab­sich­tigt), die den Vor­steu­er­ab­zug nicht aus­schlie­ßen (§ 9 UStG). Die Inan­spruch­nah­me die­ser Opti­on muss… 

Für Kapi­tal­ge­sell­schaf­ten, ihre Gesell­schaf­ter sowie Geschäfts­füh­rer und Vorstände

Für Kapi­tal­ge­sell­schaf­ten, ihre Gesell­schaf­ter sowie Geschäfts­füh­rer und Vorstände

Höhe­re Ver­zin­sung eines Gesell­schaf­ter­dar­le­hens nicht immer vGA Bei Gewäh­rung von Gesell­schaf­ter­dar­le­hen sind in Anbe­tracht des von der BFH-Rechtsprechung gepräg­ten Insti­tuts der sog. ver­deck­ten Gewinn­aus­schüt­tung (vGA) bestimm­te Vor­aus­set­zun­gen der fest­zu­le­gen­den Dar­le­hens­be­din­gun­gen ein­zu­hal­ten; ins­be­son­de­re haben die­se für eine steu­er­li­che Aner­ken­nung dem Fremd­ver­gleichs­grund­satz zu ent­spre­chen. Der BFH stellt in sei­nem Urteil vom 18.05.2021…

Gewinn­erzie­lungs­ab­sicht bei klei­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen bzw. Block­heiz­kraft­wer­ken — Update

Gewinn­erzie­lungs­ab­sicht bei klei­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen bzw. Block­heiz­kraft­wer­ken — Update

Die Finanz­ver­wal­tung hat­te im Juni 2021 eine ertrag­steu­er­li­che Ver­ein­fa­chungs­re­ge­lung zur Gewinn­erzie­lungs­ab­sicht beim Betrieb klei­ner Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen bzw. Block­heiz­kraft­wer­ke erlas­sen. Zwi­schen­zeit­lich wur­de die ursprüng­li­che Ver­wal­tungs­an­wei­sung durch das aus­führ­li­che­re BMF-Schreiben vom 29.10.2021 ersetzt. Wir geben nach­fol­gend einen Über­blick über die Ände­run­gen: Hin­ter­grund Der Betrieb einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge oder eines Block­heiz­kraft­werks führt ertrag­steu­er­lich zu…