Insol­venz­be­ding­ter Aus­fall einer pri­va­ten Darlehensforderung

Insol­venz­be­ding­ter Aus­fall einer pri­va­ten Darlehensforderung

Der Zeit­punkt der kon­kre­ten Ver­lust­a­ner­ken­nung bei aus­ge­fal­le­nen pri­va­ten Dar­le­hens­for­de­run­gen (kein Gesell­schaf­ter­dar­le­hen) ist i.d.R. zwi­schen Steu­er­pflich­ti­gem und Finanz­ver­wal­tung strei­tig. Denn der Steu­er­pflich­ti­ge möch­te ent­spre­chen­de Ver­lus­te mög­lichst früh­zei­tig gel­tend machen; die Finanz­ver­wal­tung hin­ge­gen strebt vor dem Hin­ter­grund einer etwa­igen wirt­schaft­li­chen Erho­lung des Dar­le­hens­neh­mers eine spä­te­re Berück­sich­ti­gung die­ser Ver­lus­te an. So hat… 

Scha­den­er­satz­zah­lun­gen für ent­gan­ge­ne Zin­sen nicht immer steuerpflichtig

Scha­den­er­satz­zah­lun­gen für ent­gan­ge­ne Zin­sen nicht immer steuerpflichtig

Bera­ten Ban­ken bei Kapi­tal­an­la­gen falsch, kann dem Geschä­dig­ten ein Anspruch auf Scha­den­er­satz ent­ste­hen. Ob und inwie­weit es sich bei sol­chen durch ein Zivil­ge­richt fest­ge­stell­ten Scha­den­er­satz­zah­lun­gen auch um steu­er­pflich­ti­ge Kapi­tal­ein­künf­te han­delt, hat­te das FG Müns­ter in sei­nem Urteil vom 15.12.2020 (Az. 2 K 2866/18 E) zu ent­schei­den. Im Streit­fall führte…