Zur Frei­stel­lung des Fami­li­en­heims in Erbfällen

Zur Frei­stel­lung des Fami­li­en­heims in Erbfällen

Das Erb­schaft­steu­er­ge­setz stellt den todes­fall­be­ding­ten Erwerb eines Fami­li­en­heims durch Kin­der oder Enkel unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen steu­er­frei (§ 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG). Es kommt aller­dings zu einer Nach­ver­steue­rung, wenn der Erwer­ber das Fami­li­en­heim inner­halb von zehn Jah­ren nach Erwerb nicht mehr zu Wohn­zwe­cken selbst nutzt, es sei denn,… 

Umsatz­steu­er: BMF-Schreiben zu Kon­si­gna­ti­ons­lä­gern i.D. § 6b UStG

Umsatz­steu­er: BMF-Schreiben zu Kon­si­gna­ti­ons­lä­gern i.D. § 6b UStG

Mit Wir­kung ab dem 1. Janu­ar 2020 hat der deut­sche Gesetz­ge­ber die EU-Vorgaben betref­fend die umsatz­steu­er­li­che Behand­lung von grenz­über­schrei­ten­den Ein­la­ge­run­gen in Kon­si­gna­ti­ons­lä­ger in der EU in § 6b UStG ein­ge­führt. Seit­dem bestehen bei vie­len betrof­fe­nen Unter­neh­men Abgren­zungs­fra­gen und Unsi­cher­hei­ten bei der Umset­zung. Mit Schrei­ben vom 10. Dezem­ber 2021 hat nun das BMF… 

Kein „Ein­stiegs­test“ bei der Über­tra­gung von Antei­len an gewerb­lich täti­gen Kapitalgesellschaften

Kein „Ein­stiegs­test“ bei der Über­tra­gung von Antei­len an gewerb­lich täti­gen Kapitalgesellschaften

(jeweils Tag auch für den FB Vermögens- und Unter­neh­mens­nach­fol­ge) Die erbschaft- und schen­kung­steu­er­li­chen Begüns­ti­gun­gen für Betriebs­ver­mö­gen sind nach § 13b Abs. 2 S. 2 ErbStG von vorn­her­ein aus­ge­schlos­sen, wenn der danach modi­fi­zier­te Wert des Ver­wal­tungs­ver­mö­gens min­des­tens 90 % des gemei­nen Werts des grund­sätz­lich begüns­ti­gungs­fä­hi­gen Ver­mö­gens beträgt (sog. Brut­to­ver­wal­tungs­ver­mö­gens­test als Ein­stiegs­test). Dass die­se Regelung… 

Kei­ne Erb­schaft­steu­er­be­frei­ung bei krank­heits­be­ding­tem Aus­zug aus dem Familienheim

Nach § 13 Abs. 1 Nr. 4b ErbStG ist bei einem Erwerb von Todes wegen der Über­gang eines sog. Fami­li­en­hei­mes von der Erb­schaft­steu­er befreit. Die Befrei­ung ent­fällt jedoch mit Wir­kung für die Ver­gan­gen­heit, wenn der Erwer­ber das Fami­li­en­heim inner­halb von zehn Jah­ren nach dem Erwerb nicht mehr zu Wohn­zwe­cken selbst… 

Schen­kung eines Kom­man­dit­an­teils unter Vorbehaltsnießbrauch

Die Begüns­ti­gung von Betriebs­ver­mö­gen nach § 13a ErbStG a.F. im Rah­men einer Schen­kung setzt beim Erwerb einer Betei­li­gung an einer Per­so­nen­ge­sell­schaft vor­aus, dass der Erwer­ber Mit­un­ter­neh­mer wird. Die­se Anfor­de­rung gilt auch, wenn die Über­tra­gung eines Kom­man­dit­an­teils unter Nieß­brauch­vor­be­halt erfolgt. Sie ist dann nicht erfüllt, wenn sich der Nieß­braucher (Alt­ge­sell­schaf­ter =…