Ab 2025 müssen Unterhaltszahlungen zur steuerlichen Anerkennung per Überweisung erfolgen, während Sachleistungen wie mietfreies Wohnen weiterhin ohne dieses Erfordernis abgesetzt werden können. Zudem sollten Steuerzahler die steuerliche Behandlung von Krankenkassenboni und Erstattungszinsen beachten, da falsche Angaben oder Missverständnisse zu finanziellen Nachteilen führen können.

Der BFH entschied, dass auch vom Schädiger übernommene Steuerlasten bei Verdienstausfall steuerpflichtig sind. Eine ermäßigte Besteuerung wurde wegen verteilter Zahlungen abgelehnt. Zudem sind Fitnessstudiobeiträge selbst bei ärztlicher Verordnung keine außergewöhnlichen Belastungen.

Als die Ampelkoalition scheiterte, waren verschiedene Gesetzesvorhaben der Bundesregierung noch im Gesetzgebungsverfahren. Da tauchte die Frage auf, was dieser Umstand für den Steuerbürger zum Jahreswechsel 2024/2025 bedeutet.

Seit 2022 gilt eine Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Erträge aus Stromverkäufen und Entnahmen von Strom für private Zwecke sind von der Einkommensteuer befreit.

Wer Währungsgewinne über Fremdwährungskonten bezieht, musste sich bisher selbst um die ordnungsgemäße Versteuerung kümmern.

Wer Gewinne aus Gewerbebetrieb oder selbständiger Arbeit erzielt, erhält regelmäßig Einkommensteuer-Vorauszahlungsbescheide vom Finanzamt.

Am 22.12.2023 waren die Papiervordrucke zur Einkommensteuererklärung aber schon gedruckt und an die Finanzämter ausgeliefert worden; diese Vordrucke werden nicht geändert. Bei elektronischen Einkommensteuererklärungen via Elster ist ab dem 26.03.2024 keine Abfrage zur Gaspreisbremse mehr in der Anlage SO enthalten.

Spenden und Mitgliedsbeiträge an eine steuerbegünstigte Körperschaft im Inland oder EU-/EWR- Ausland lassen sich mit bis zu 20 % des eigenen Gesamtbetrags der Einkünfte als Sonderausgaben abziehen und mindern so die eigene Einkommensteuerlast.

Neueste Statistiken zeigen: Fast zwei Drittel der Einsprüche gegen Finanzamtsbescheide sind erfolgreich. Diese hohe Erfolgsquote unterstreicht die Bedeutung des Einspruchsverfahrens. Zudem sind Internetverkäufe oft steuerpflichtig, und Beerdigungskosten können unter bestimmten Bedingungen steuerlich abgesetzt werden.

Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung soll bundesweit einmalig von Ende Oktober bis … Mehr lesen