Als die Ampelkoalition scheiterte, waren verschiedene Gesetzesvorhaben der Bundesregierung noch im Gesetzgebungsverfahren. Da tauchte die Frage auf, was dieser Umstand für den Steuerbürger zum Jahreswechsel 2024/2025 bedeutet.

Seit 2022 gilt eine Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Erträge aus Stromverkäufen und Entnahmen von Strom für private Zwecke sind von der Einkommensteuer befreit.

Durch das im Frühjahr 2024 erlassene Wachstumschancengesetz wurde eine neue, zeitlich beschränkte degressive Abschreibung eingeführt

Stillhalterprämien, die für die Einräumung von Optionen vereinnahmt werden, zählen zu den Einkünften aus Kapitalvermögen. Wird vom Stillhalter ein Glattstellungsgeschäft abgeschlossen, so sind die von ihm gezahlten Prämien zum Zeitpunkt der Zahlung als negative Einnahmen zu berücksichtigen.

Wir erläutern, welche Chancen ein Tax-Compliance-Management-System bietet und welche Risiken bestehen.

Steuerbescheide dürfen auch dann aufgehoben oder geändert werden, wenn das Finanzamt die von Dritten elektronisch übermittelten Daten nicht berücksichtigt hat. Lesen Sie hier mehr.

Ab dem 01.01.2025 sind bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmen elektronische Rechnungen verpflichtend. Hinweise dazu vom Bundesfinanzamt.

Wann darf eine Pensionsrückstellung gebildet werden? Die Voraussetzung dafür erläutert dieser Beitrag.

Die Höhe des Grundlohns ist maßgeblich für die Bemessung der Höchstgrenze der steuerfreien Zuschläge. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.

Steuerzahler haben im Einzelfall die Möglichkeit, einen unter dem festgestellten Grundsteuerwert liegenden Grundstückswert nachzuweisen.
Und: Wie lassen sich Hochwasserschäden von der Steuer absetzen?