Der BFH entschied: Gewerbeverluste einer Kapitalgesellschaft entfallen nicht durch die Veräußerung des Geschäftsbereichs im Asset Deal.
Ende 2023 ist die globale effektive Mindestbesteuerung für Besteuerungszeiträume ab 2024 gemäß einer EU-Richtlinie in Kraft getreten.
Wer Währungsgewinne über Fremdwährungskonten bezieht, musste sich bisher selbst um die ordnungsgemäße Versteuerung kümmern.
Der Bundesfinanzhof entschied, dass die erweiterte Gewerbesteuerkürzung für Grundstücksunternehmen nicht gilt, wenn das Unternehmen neben der Verwaltung eigenen Grundbesitzes auch Dienstleistungen wie Reinigung oder Verpflegung anbietet.
Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zeigt, wann eine Rückstellung für Altersfreizeit gebildet werden darf.
Tantiemeforderungen fließen einem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer nur zu, wenn sie im Jahresabschluss passiviert sind. Ohne Passivierung kein steuerlicher Zufluss – auch bei buchhalterischen Fehlern.
Das Zweite Zukunftsfinanzierungsgesetz zielt darauf ab, den Finanzstandort Deutschland durch gezielte Anpassungen im Steuer- und Regulierungsbereich zu stärken.
Ab Januar 2025 müssen alle inländischen B2B-Umsätze in Deutschland als E-Rechnungen ausgestellt und empfangen werden.
Die rumänische A Industries Holding S.R.L. erwirbt sämtliche Gesellschaftsanteile an der Otto Rentrop GmbH & Co. KG und der Otto Rentrop Verwaltungsgesellschaft mbH.
Wir erläutern, welche Chancen ein Tax-Compliance-Management-System bietet und welche Risiken bestehen.